Bad Schwalbach

PDF

Stadt

Bad Schwalbach,
die grüne Kurstadt im Herzen des Taunus

Bad Schwalbach: Mineral- und Moorheilbad sowie Kneippkurort 

Bad Schwalbach ist die Kreisstadt des Rheingau-Taunus-Kreises, eines der ältesten hessischen Heilbäder (Mineral- und Moorheilbad) und zugleich seit 2014 anerkannter Kneippkurort. Die Stadt folgt damit der ganzheitlichen Lehre des Pfarrers Sebastian Kneipp "Harmonie von Körper, Geist und Seele". Die Stadt liegt idyllisch im westlichen Taunus (320 m NN), 20 km nordwestlich von Wiesbaden und unmittelbar vor den Toren des Weinbaugebietes Rheingau. Die waldreiche Gegend überzeugt mit malerischer Idylle, herrlicher Ruhe und gesunder, frischer Luft.

Dazu bieten Kliniken moderne Gesundheitsdienste an. Zahlreiche niedergelassene Ärzte vieler Fachrichtungen sowie Heilpraktiker und Naturmediziner und Therapiepraxen prägen außerdem die Stadt als regionales Gesundheitszentrum.

Von seinen sattgrünen Tälern bis zu 480 Meter Höhe hält Bad Schwalbach alles für Radler, Wanderer und Walker bereit. Zwischen Rheingau und Taunus eröffnet sich eine spannende Welt für die aktive Erholung. Die Stadt Bad Schwalbach mit seinen sieben Stadtteilen bietet ein hervorragendes Netz an Wanderwegen an. Mit den Schwalben- und KneippTouren sowie den Wisper Trails leistet die Stadt einen wichtigen Beitrag in der Wanderregion Taunus.

Bad Schwalbach ist der Sitz der Kreisverwaltung und des Finanzamtes Rheingau-Taunus sowie des Amtsgerichtes und des Hessischen Forstamtes Bad Schwalbach. Neben den städtischen Behörden haben außerdem die Agentur für Arbeit und die Polizei ihren örtlichen Dienstsitz in Bad Schwalbach, letztgenanntes im Behördenzentrum an der Emser Straße.

Gut zu wissen

Anreise & Parken

Anreise mit dem PKW und öffentlichen Verkehrsmitteln / RMV

Klimatische Faktoren

Höhenlage zwischen 289 und 460 m über NN
Waldreiche Gegend und gesundheitsförderndes mittleres Reizklima

In der Nähe