In einer dicht besiedelten Region zwischen Frankfurt und Wiesbaden hat die Gemeinde Kriftel ihren traditionellen Charakter als „Obstgarten des Vordertaunus“ bewahrt. Umgeben von fruchtbaren Feldern, auf denen neben Getreide vor allem Obst angebaut wird, verleiht die Landschaft dem Ort eine besondere Note. Besonders der süße Duft der Erdbeerfelder weckt Erinnerungen an unbeschwerte Kindheitstage.
Nach der üppigen Blüte im Frühjahr erstrahlen die rund 200.000 Obstbäume im späten Sommer in sattem Grün und tragen Äpfel, Birnen und Kirschen, die nach kurzen Transportwegen knackig und frisch von den Landwirten in den Hofläden zum Verkauf angeboten werden.
Durch die Krifteler Kulturlandschaft führt der Wander- und Pilgerweg Bonifatiusroute, der auf 180 Kilometern von Mainz nach Fulda den Spuren des berühmten Missionars und Kirchenreformers folgt. Mit Stationen wie der Bonifatiuskapelle oder dem Bonifatius-Stein ist Kriftel ein bedeutender Ort auf dieser Themenroute.
Nach der üppigen Blüte im Frühjahr erstrahlen die rund 200.000 Obstbäume im späten Sommer in sattem Grün und tragen Äpfel, Birnen und Kirschen, die nach kurzen Transportwegen knackig und frisch von den Landwirten in den Hofläden zum Verkauf angeboten werden.
Durch die Krifteler Kulturlandschaft führt der Wander- und Pilgerweg Bonifatiusroute, der auf 180 Kilometern von Mainz nach Fulda den Spuren des berühmten Missionars und Kirchenreformers folgt. Mit Stationen wie der Bonifatiuskapelle oder dem Bonifatius-Stein ist Kriftel ein bedeutender Ort auf dieser Themenroute.
In der Nähe