Oberursel (Taunus)

PDF

Ort
In Oberursel, mit seiner malerischen Altstadt und dem hochaufragenden Turm der St.-Ursula-Kirche, sind liebevoll gestaltete Brunnen wie die „Wäschfraa“ oder der Apfelweinbrunnen zu entdecken. Alljährlich im Frühsommer feiern die „Orscheler“ und ihre Gäste in den verwinkelten Gassen und urigen Hinterhöfen der Altstadt das traditionell-gesellige Brunnenfest.
Rund um den St.-Ursula-Brunnen gibt es auf dem wöchentlichen Altstadtmarkt nachhaltige Produkte und regionale Spezialitäten zu kaufen. Ein besonderes Schmuckstück ist das historische Rathaus mit seinem Torbogen. Im benachbarten Vortaunusmuseum stehen kleine, bunte, motorlose Rennwagen: In Oberursel hat das „Seifenkistenrennen“ seine Wurzeln. Zu sehen sind in dem Museum zudem Fundstücke aus keltischer Zeit, die aus den Ringwallanlagen im Taunus stammen.
Am Rande der Stadt führt der Keltenweg durch das Heidetränk-Oppidum. Seine Stationen veranschaulichen die Dimensionen der keltischen Siedlung und erklären, wie zum Beispiel ein Verteidigungswall oder ein Zangentor aufgebaut sind. Startpunkt ist am Taunus-Informationszentrum an der Hohemark. Hier, am „Tor zum Taunus“, führt auch der Mühlenweg am Urselbach entlang. Dieser informiert über die einst mit Wasserkraft betriebenen Werke, die für Oberursel von enormer wirtschaftlicher Bedeutung waren.
Ob hessische, internationale oder bayerische Küche: Die Oberurseler Gastronomen verwöhnen ihre Gäste und bieten neben selbstgebrautem Bier im „Alt-Oberurseler Brauhaus“ auch fangfrischen Fisch im „Forellengut Herzberger“ oder feinste Kreationen in der „Greisslerei“.
Mit ihrer direkten ÖPNV-Anbindung nach Frankfurt ist die Stadt im Grünen ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen oder ausgedehnte Radtouren durch den Naturpark Taunus.

In der Nähe

Anfahrt

Oberursel (Taunus)
61440 Oberursel