Selters (Taunus)

PDF

Ort
Selterswasser, Selters oder Selterwasser – der Begriff „Selters“ ist weltweit zu einem Synonym für Mineralwasser geworden und seine Ursprünge liegen genau hier, in der beschaulichen Gemeinde Selters im Taunus. Gäste aus ganz Deutschland zieht es in den historischen Brunnentempel des Ortsteils Niederselters, wo die altehrwürdige Seltersquelle aus der Erde sprudelt und das Selterswassermuseum untergebracht ist. Im Museum tauchen die Gäste tief in die Geschichte des Wassers ein und erfahren, wie aus einem Sauerborn am Ortsrand von Niederselters eine bekannte Heilquelle wurde, deren Wasser schon im 18. Jahrhundert an Europas Fürstenhöfen geschätzt wurde.
Wer die umliegende Landschaft erkunden möchte, startet von Selters aus zu einer 42 Kilometer langen Radrundtour durch die romantischen Täler von Ems- und Wörsbach. Historische Sehenswürdigkeiten laden dazu ein, innezuhalten und die Kultur der Region zu entdecken. Höhepunkte auf dieser Tour sind unter anderem das Hofgut Gnadenthal mit dem Äbtissinnenhaus in Hünfelden, der markante Hexenturm von Idstein sowie der hübsche Kräutergarten im Kneipp-Kurpark von Bad Camberg. Die familienfreundliche Strecke verläuft auf gut ausgebauten Wegen mit lediglich sanften Anstiegen. Darüber hinaus ist der Ems- und Wörsbachtalradweg mit den Fernradwegen R6 und R8 verbunden, was ihn besonders attraktiv für diejenigen macht, die längere Distanzen zurücklegen möchten.

In der Nähe

Anfahrt

Selters (Taunus)
65618 Selters (Taunus)