Weilrod

PDF

Ort
Namensgebend für Weilrod ist das Flüsschen Weil, das im Hohen Taunus entspringt und die Lebensader für diesen ruhigen, dicht bewaldeten Landstrich bildet. Ihm folgt der Weiltalweg, der Radfahrende auf einer Länge von 48 Kilometern vom Ursprung in Schmitten bis nach Weilburg führt.
Hoch über dem Tal thronen Burg Altweilnau und Schloss Altweilnau. Bei einem Blick vom Bergfried der Burgruine eröffnet sich die reizvolle Tallandschaft mit den umliegenden Bergen und dem hölzernen Aussichtsturm auf dem Pferdskopf.
Nicht weit vom Burgturm in Altweilnau befindet sich mit der Kirchenruine „Unsere liebe Frau zum Landstein“ ein weiteres steinernes Zeugnis aus dem Mittelalter. Die ehemalige Wallfahrtskirche ist untrennbar verbunden mit der Sage der Roten Mönche, von denen einer den Wanderweg „Rund um den Landstein“ an exponierter Stelle überblickt.
Eingebettet in die Wälder des Ortsteils Rod an der Weil liegt ein weiteres Highlight Weilrods: eines der ältesten Pfarrhäuser in Deutschland. Genau feststellen lässt sich der Zeitpunkt der Erbauung nicht. Es gibt jedoch Hinweise darauf, dass die ältesten Gebäudeteile aus dem 13. Jahrhundert stammen.
Wer nach der hessischen Kultur in exotische Welten eintauchen möchte, tut dies in der Vogelburg. Sie ist seit rund 40 Jahren ein Zufluchtsort und Altersruhesitz für Papageien, Wellensittiche und Co. Viele Vögel sind handzahm, lassen sich gerne füttern und überraschen Gäste mit ihren Redekünsten und akrobatischen Klettereien.

In der Nähe