Treffpunkt für den Auftakt der "Tour de Hochtaunuskreis" ist der Innenhof des Verwaltungsgebäudes. Von dort geht es zum Friedrichsdorfer Rathaus, wo um 12:00 Uhr bereits die zweite Etappe der Tour startet. Im Anschluss wandert das Staffelholz über Oberursel und Steinbach nach Bad Homburg, wo es im Rahmen der Sternfahrt zum Laurentius Markt nach Usingen gebracht wird. Von dort wird das Staffelholz zunächst nach Schmitten überführt, bevor es abermals im Vordertaunus Station macht.
Die Tour wurde von der Kreisverwaltung ins Leben gerufen, um dem Wettbewerb noch mehr Sichtbarkeit zu verleihen und die Wahrnehmung für das Fahrradfahren im Alltag sowie auf dem Weg zu Arbeit oder Schule nachhaltig zu stärken.
Die Touren der TdH wurden von den lokalen Koordinatorinnen und Koordinatoren in der Regel als Rundtouren konzipiert, sie besitzen Gesamtlängen zwischen 10 und 30 Kilometer und führen an besonderen Anlagen für den Radverkehr oder an den flux-Mobilitätsstationen des RMV vorbei.
Die Tour wurde von der Kreisverwaltung ins Leben gerufen, um dem Wettbewerb noch mehr Sichtbarkeit zu verleihen und die Wahrnehmung für das Fahrradfahren im Alltag sowie auf dem Weg zu Arbeit oder Schule nachhaltig zu stärken.
Die Touren der TdH wurden von den lokalen Koordinatorinnen und Koordinatoren in der Regel als Rundtouren konzipiert, sie besitzen Gesamtlängen zwischen 10 und 30 Kilometer und führen an besonderen Anlagen für den Radverkehr oder an den flux-Mobilitätsstationen des RMV vorbei.
Terminübersicht
Gut zu wissen
Eignung
Zielgruppe Jugendliche
Zielgruppe Erwachsene
Zielgruppe Familien
Zielgruppe Senioren
für Kinder (ab 10 Jahre)
für Gruppen
für Familien
für Individualgäste
Zahlungsmöglichkeiten
Eintritt frei
Ansprechpartner:in
Hochtaunuskreis - Stabstelle Mobilität, Klimaschutz, nachhaltige Kreisentwicklung und Umweltbildung
Ludwig-Erhard-Anlage 1-5
61352 Bad Homburg vor der Höhe
Organisation
Taunus Touristik Service e.V.
Lizenz (Stammdaten)
In der Nähe