Wambacher Mühle

PDF

Gasthof/Gasthaus
Traditionell, Gutbürgerlich
Die Wambacher Mühle war eine Mahl- und Ölmühle und wurde im Jahr 1756 erstmals erwähnt. Nachdem sie im Jahr 1888 abbrannte, wurde sie 1889 neu errichtet. Bald wurde der Mühlenbetrieb allerdings eingestellt und mit dem Schankrecht 1897 der Grundstein für das heutige Landgasthaus und Hotel Wambacher Mühle gelegt.

Direkt an der Bäderstraße gelegen zwischen Wambach und Schlangenbad, ist die Wambacher Mühle mit wunderschönem Mühlenmuseum ganzjährig für die Besucher geöffnet. In dem traditionsreichen Lokal, mit klassischer gutbürgerlicher Küche, werden Bio-Wild von heimischen Jägern, Forellen aus dem eigenen Forellenteich, frische Kräuter im Sommer aus dem eigenen Kräutergarten sowie Lebensmittel aus der Region frisch und lecker zubereitet. Auf der Weinkarte finden sich überwiegend Weine aus dem nahegelegenen Rheingau.

Das angrenzende Mühlenmuseum verzaubert durch seine Liebe zum Detail und präsentiert Werkzeuge und Arbeitsstätten alter Handwerkskunst sowie eine umfangreiche Dokumentation über „Die Mühlen an der Walluf“.

Räumlichkeiten und Service:
Gasthaus 100 Sitzplätze
Terrasse 100 Sitzplätze
Hochzeitslocation
Tagungssaal und Catering-Service
Kinderspielplatz & Spielzimmer

Hotel:
9 Doppelzimmer, 2 Einzelzimmer

Besonderheiten:
Wurstseminar für Einzel- und Gruppenteilnehmer:
Immer von Oktober bis April finden die Wambacher Mühlen Wurstseminare statt. Hier haben die Teilnehmer Gelegenheit, in die Welt der traditionellen Verwurstung Einblick zu bekommen. Gemeinsam stellen sie unter professioneller Anleitung Presskopf, Leberwurst, Koteletts, Mettwurst, Bratwurst (grob/fein) und Blutwurst her. Die verschiedenen Fleischteile werden nach Güte und Verwendungszweck erklärt und küchenfertig zugeschnitten.

Gut zu wissen

Öffnungszeiten

Küchenarten

  • Traditionell

  • Gutbürgerlich

Küchenangebote

  • Abholservice

Organisation

Taunus Touristik Service e.V.