Der Wohnmobilstellplatz liegt direkt am Freilichtmuseum Hessenpark in Neu-Anspach und ist somit ein perfekter Ausgangspunkt für einen spannenden Museumsbesuch.
Gegründet wurde das Museum 1974 in einer Zeit, als viele alte Häuser Platz für Neues machen mussten. Einige sollten gerettet werden, als Zeitzeugen aus Holz und Stein. Heute finden sich über 100 Häuser auf dem 65 Hektar großen Museumsgelände, die zum Teil originalgetreu eingerichtet sind. Anschaulich ist es im Museum: In ausgewählten Häusern lassen Vorführhandwerker und Schauspieler den historischen Alltag regelmäßig für Besucher und Interessierte aufleben. Tiere und Landwirtschaft sowie Themenveranstaltungen und Märkte gehören ebenfalls zum breiten Angebot des Freilichtmuseums. Für den traditionellen Genuss bietet das Wirtshaus „Zum Adler“ oder die Martinsklause eine ausgezeichnete Küche. Aber auch „auf die Hand“ gibt es bei den Pächtern, wie der Bäckerei oder dem Marktladen, viele Leckereien.
Beschaffenheit/Allgemeines:
• Untergrund: befestigt (Pflaster)
• Stellplätze: Wohnmobile (bis 7 m lang)
• Öffnungszeiten: ganzjährig
• Mittagsruhe: keine
• Höchstparkdauer: 1 Tag
Freizeit:
Freilichtmuseum Hessenpark, Ausganspunkt vieler Rad- und Wanderwege, Taunus-Lehrpfad, Elisabethpfad Einkaufen: Freilichtmuseum Hessenpark: Bäckerei, kleine Geschäfte mit zum Teil regionalen Produkten (0,1 km) (ohne Museumseintritt)
Gastronomie:
Restaurant Wirtshaus zum Adler u. Marktplatz 11 (ohne Museumseintritt), Martinsklause
Sanitäranlagen:
Toiletten im Hessenpark zu den Öffnungszeiten kostenfrei zugänglich
Gegründet wurde das Museum 1974 in einer Zeit, als viele alte Häuser Platz für Neues machen mussten. Einige sollten gerettet werden, als Zeitzeugen aus Holz und Stein. Heute finden sich über 100 Häuser auf dem 65 Hektar großen Museumsgelände, die zum Teil originalgetreu eingerichtet sind. Anschaulich ist es im Museum: In ausgewählten Häusern lassen Vorführhandwerker und Schauspieler den historischen Alltag regelmäßig für Besucher und Interessierte aufleben. Tiere und Landwirtschaft sowie Themenveranstaltungen und Märkte gehören ebenfalls zum breiten Angebot des Freilichtmuseums. Für den traditionellen Genuss bietet das Wirtshaus „Zum Adler“ oder die Martinsklause eine ausgezeichnete Küche. Aber auch „auf die Hand“ gibt es bei den Pächtern, wie der Bäckerei oder dem Marktladen, viele Leckereien.
Beschaffenheit/Allgemeines:
• Untergrund: befestigt (Pflaster)
• Stellplätze: Wohnmobile (bis 7 m lang)
• Öffnungszeiten: ganzjährig
• Mittagsruhe: keine
• Höchstparkdauer: 1 Tag
Freizeit:
Freilichtmuseum Hessenpark, Ausganspunkt vieler Rad- und Wanderwege, Taunus-Lehrpfad, Elisabethpfad Einkaufen: Freilichtmuseum Hessenpark: Bäckerei, kleine Geschäfte mit zum Teil regionalen Produkten (0,1 km) (ohne Museumseintritt)
Gastronomie:
Restaurant Wirtshaus zum Adler u. Marktplatz 11 (ohne Museumseintritt), Martinsklause
Sanitäranlagen:
Toiletten im Hessenpark zu den Öffnungszeiten kostenfrei zugänglich
Gut zu wissen
Preisinformationen
Gebühren/Leistungen:
• Wohnmobile: kostenfrei
• Strom: nicht vorhanden
• Entsorgung: nicht vorhanden
• Frischwasser: nicht vorhanden
• Sonstiges: Hunde erlaubt
• Wohnmobile: kostenfrei
• Strom: nicht vorhanden
• Entsorgung: nicht vorhanden
• Frischwasser: nicht vorhanden
• Sonstiges: Hunde erlaubt
Anfahrt
Wohnmobilstellplatz Freilichtmuseum Hessenpark
Laubweg 5
61267 Neu-Anspach
Ansprechpartner:in
Organisation
Taunus Touristik Service e.V.
In der Nähe