Die ursprünglich als Verteidigungsanlagen der Burg dienenden Zwinger wurden im 16. und 17. Jahrhundert zunehmend als Gärten und Wirtschaftshöfe ausgebaut. Der Südzwinger z. B. diente dann als Wingert und Obstgarten. Der im Jahr 2006 eröffnete „Altangarten“ (von lat. altus = hoch), der um 1630 auf einer Terrasse als barocker Nutz- und Ziergarten angelegt wurde, beherbergt eine Vielzahl von Heil- und Gewürzkräuter sowie „altes Gemüse“. Ein besonderer Ort, der zum Verweilen einlädt und eine herrliche Aussicht über Eppstein bis hin zu dem Bergpark Villa Anna bietet. Die Gärten auf Burg Eppstein wurden um den Baumgarten 2009 erweitert. Er befindet sich vor dem eigentlichen Burghof und bietet dem Besucher mit seinen Rasenbänken und den Hochbeeten im Rücken mit Pfefferminze und orange leuchtender Ringelblume ein weiteres Erlebnis für alle Sinne. Altangarten ca. 230 qm Baumgarten ca. 135 qm Besonderheiten: Burgführungen (ab 30,00 € zzgl. Eintritt)
Gut zu wissen
Öffnungszeiten
Anreise & Parken
Parkmöglichkeiten bestehen in der Rossertstraße, am Stadtbahnhof sowie an der B 455.
Ansprechpartner:in
Organisation
Taunus Touristik Service e.V.
In der Nähe