Backhaus/Heimatmuseum Gemünden

PDF

Ausstellung
Das massive Untergeschoss des heutigen Heimatmuseums war ursprünglich eine Kapelle. Die Ersterwähnung datiert auf das Jahr 1580. Im Jahr 1996 wurden jedoch im Inneren Wandmalereien mit biblischen Motiven entdeckt, die aus dem Spätmittelalter stammen. Die sehenswerten Fresken sind die Reste eines Zykluses von Szenen aus dem Alten und Neuen Testament. Sie reichen vom Sündenfall über Mariä Verkündigung und Heimsuchung bis zum Ungläubigen Thomas.

Nach dem Bau einer neuen, größeren Kirche in Gemünden 1840 wurde die Kapelle profaniert und als Backhaus benutzt. Auch heute wird dort noch bisweilen Brot gebacken. Von 1948 bis 1972 fungierte das Gebäude - übrigens das älteste im Ort - als Rathaus, seither als Heimatmuseum.

Nach der Gebietsreform 1972 wurde durch den Landfrauenverein Gemünden das Heimatmuseum in den oberen Räumen errichtet.

Gut zu wissen

Öffnungszeiten

Besichtigungen sind nach telefonischer Vereinbarung möglich.

Organisation

Taunus Touristik Service e.V.

In der Nähe

Anfahrt

Backhaus/Heimatmuseum Gemünden
Am Sattelbach 9
61276 Weilrod - Gemünden