Begehbares Moor und Kurbahn

PDF

Orte der Kur
Die Moorgruben liegen hinter dem Waldsee. Noch heute wird dort Moor für die Anwendungen in der Physiotherapiepraxis Remmers im Stahlbadehaus abgebaut. Zwei der insgesamt neun Moorgruben wurden mit rund 60 Metern Wegen erschlossen. Dazu wurde das Schilf aufgeschnitten und Stege aus Douglasien-Holz eingebaut. Eine Ruhebank lädt zum Verweilen ein und Informationstafeln verraten eine Menge über die Historie des Heilmittels.

1926 wurde als Transportmittel für das Moor die „Moorbahn“ gebaut. Diese steht seit 2001 an den meisten Wochenenden wieder als touristische Attraktion zur Personenbeförderung zur Verfügung (Fahrplan: www.kurbahn-badschwalbach.de). Die etwa zehnminütige Reise beginnt beim „Moorbadehaus“ und führt über die Haltestellen „Golfhaus“, „Schwalbenbrunnen“ und „Waldsee“ zur Endstation „Moorgruben“. Fahrgäste können zwischendurch eine Pause einlegen und bei der nächsten Fahrt wieder zusteigen.

Gut zu wissen

Öffnungszeiten

Der Fahrplan der Kurbahn ist einzusehen unter www.kurbahn-badschwalbach.de.

Ansprechpartner:in

Tourist-Info
Badweg 13
65307 Bad Schwalbach

Organisation

Taunus Touristik Service e.V.

In der Nähe