Burg Königstein

PDF

Burg
Ruine

Die Burg Königstein gilt als eine der größten Festungsruinen Deutschlands

Die ältesten sichtbaren Mauerteile von Burg Königstein stammen aus der ersten Hälfte des 12. Jahrhunderts. Sie stehen im „Fischgrätmauerwerk“ im Süden und Westen der Befestigungsanlage. Die Burg wurde vermutlich im 11. Jahrhundert zur Sicherung der wichtigen Reichstraße Frankfurt – Köln erbaut.

Im Laufe der Jahrhunderte wurde die Burg immer wieder umgestaltet und ausgebaut. Die Herren von Falkenstein (1255-1418) errichteten beispielsweise die unteren Geschosse des Burgturms und den Palas. Im Reichskrieg 1364 wurde die stark beschädigte Burg zur Residenz ausgebaut (durch die späteren Grafen von Eppstein). Zu ihren Baumaßnahmen gehörten u. a. die Gewölbeküche, der Sternensaal und die Burgkirche.

Aufgrund der Zerstörung durch die Franzosen Ende des 18. Jahrhunderts erscheint die Burg heute als Ruine. Die zweitgrößte Festungsruine Deutschlands bietet ein großartiges Panorama mit Blick über die Rhein-Main-Ebene und in die Taunuswälder. Die Burg ist durch den 3BurgenWeg mit den Burgen in Kronberg und Falkenstein verbunden.

Seit September 2015 ziert eine sogenannte Stauferstele den Innenhof der imposanten Anlage. Stauferstelen sind oktogonale Gedenksteine, die im Rahmen eines Projekts des Komitees der Stauferfreunde an "Europas herausragendsten Stauferstätten" installiert wurden.

Jedes Jahr am Wochenende nach Christi Himmelfahrt findet das große Königsteiner Ritterturnier auf der Burganlage statt. 

Geführte Touren:
Burg- und Stadtführungen können über die Kur- und Stadtinformation Königstein gebucht werden.

Gut zu wissen

Öffnungszeiten

Die Burg Königstein ist geöffnet:

April bis Ende Oktober
Täglich von 10.00 bis 19.00 Uhr; Letzter Einlass 18.30 Uhr

November bis Ende März
Samstags und sonntags von 10.00 bis 17.00 Uhr; Letzter Einlass 16.30 Uhr


Hinweis
Leinenpflicht für Hunde auf dem gesamten Gelände!

Preisinformationen

Preis Erwachsener: 3,50 €
Preis Kind: 2,00 €
Information zu reduzierten Preisen: In Gruppen ab zehn Personen zahlen Erwachsene 2,50 Euro und Kinder 1,50 Euro. Besitzer der Königsteiner Kur- oder Gästekarte haben freien Eintritt.

Allgemeine Informationen

  • Parkplätze vorhanden

Eignung

  • für Gruppen

  • für Schulklassen

  • für Familien

  • für Individualgäste

  • Senioren geeignet

  • für Kinder (jedes Alter)

Fremdsprachen

Deutsch, Englisch, Französisch

Sonstige Ausstattung/Einrichtung

  • WC-Anlage

Zahlungsmöglichkeiten

Barzahlung

Anreise & Parken

Kostenfreier Parkplatz am Luxemburger Schloss (ca. 300 Meter bis zur Burg)

Ansprechpartner:in

Kur- und Stadtinformation
Hauptstraße 13 a
61462 Königstein im Taunus

Autor:in

Kur- und Stadtinformation Königstein im Taunus
Hauptstraße 13a
61462 Königstein im Taunus

Organisation

Taunus Touristik Service e.V.

Lizenz (Stammdaten)

Burgruine Königstein
Lizenz: Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen

In der Nähe