50 Jahre Freizeitpark Lochmühle 1970–2020
Früher eine Getreidemühle mit landwirtschaftlichem Betrieb – heute ein bunter Freizeitpark, der Spiel, Spaß und Natur miteinander vereint: Das ist der seit über 50 Jahren existierende Freizeitpark Lochmühle. Die meisten der rund 150 Attraktionen fordern und fördern den natürlichen Bewegungsdrang der Kinder. Beim Hüpfen auf dem Riesensprungkissen ist der Gleichgewichtssinn gefragt. Eine Fahrt mit der Achterbahn bringt den Adrenalinspiegel auf Touren, ebenso der Baumwipfelpfad, der über insgesamt neun Plateaus und unterschiedliche Brücken verfügt. Bei schönem Wetter bietet der Wasserbob eine willkommene Gelegenheit, sich im kühlen Nass zu erfrischen. In der Tierkinderstube und im Streichelgehege können die Besucher die Besonderheiten unserer heimischen Tiere kennenlernen oder im Landwirtschaftsmuseum den bäuerlichen Arbeitsalltag erkunden. Der Römer-Parcours informiert über ein Kleinkastell, das sich direkt auf dem Parkgelände befand. Die auf dem ganzen Gelände verteilten Grillplätze und Grillhütten bieten Platz zum gemütlichen Beisammensein und können nach Voranmeldung kostenlos genutzt werden. Die Parkrestaurants bieten viele regionale und hausgemachte Speisen.
Früher eine Getreidemühle mit landwirtschaftlichem Betrieb – heute ein bunter Freizeitpark, der Spiel, Spaß und Natur miteinander vereint: Das ist der seit über 50 Jahren existierende Freizeitpark Lochmühle. Die meisten der rund 150 Attraktionen fordern und fördern den natürlichen Bewegungsdrang der Kinder. Beim Hüpfen auf dem Riesensprungkissen ist der Gleichgewichtssinn gefragt. Eine Fahrt mit der Achterbahn bringt den Adrenalinspiegel auf Touren, ebenso der Baumwipfelpfad, der über insgesamt neun Plateaus und unterschiedliche Brücken verfügt. Bei schönem Wetter bietet der Wasserbob eine willkommene Gelegenheit, sich im kühlen Nass zu erfrischen. In der Tierkinderstube und im Streichelgehege können die Besucher die Besonderheiten unserer heimischen Tiere kennenlernen oder im Landwirtschaftsmuseum den bäuerlichen Arbeitsalltag erkunden. Der Römer-Parcours informiert über ein Kleinkastell, das sich direkt auf dem Parkgelände befand. Die auf dem ganzen Gelände verteilten Grillplätze und Grillhütten bieten Platz zum gemütlichen Beisammensein und können nach Voranmeldung kostenlos genutzt werden. Die Parkrestaurants bieten viele regionale und hausgemachte Speisen.
Gut zu wissen
Öffnungszeiten
Kassenschluss und letzter Einlass 16.30 Uhr.
Fahrbetrieb der Fahrgeschäfte:
im Selbstbedienungsmodus 09:30 bis 18:00 Uhr
mit Bedienpersonal 10:00 bis 17:30 Uhr
(Witterungsbedingt und nach Besucheraufkommen bleiben Änderungen in Angebot und Öffnungszeiten vorbehalten)
Tagesaktuelle Informationen und Änderungen siehe Lochmühle-Homepage unter „Aktuelles“.
Fahrbetrieb der Fahrgeschäfte:
im Selbstbedienungsmodus 09:30 bis 18:00 Uhr
mit Bedienpersonal 10:00 bis 17:30 Uhr
(Witterungsbedingt und nach Besucheraufkommen bleiben Änderungen in Angebot und Öffnungszeiten vorbehalten)
Tagesaktuelle Informationen und Änderungen siehe Lochmühle-Homepage unter „Aktuelles“.
Preisinformationen
Preis Erwachsener: 21,50 €
Preis Kind: 21,50 €
Preis ermäßigt: 16,00 €
freier Eintritt:
- Besucher unter 100 cm (Größenmessung mit Schuhen)
- Behinderte GdB 100 (bei Vorlage amtl. Ausweis)
- Besucher unter 100 cm (Größenmessung mit Schuhen)
- Behinderte GdB 100 (bei Vorlage amtl. Ausweis)
Information zu reduzierten Preisen: Euro 16,00: - Besucher ab 65 Jahren - Behinderte ab GdB 70 (bei Vorlage amtl. Ausweis) - Begleitperson (im Ausweis eingetragen „B“ oder „H“) Euro 2,00 für Hunde (incl. Hundetoilette) Gruppenpreise entnehmen Sie bitte der Homepage der Lochmühle
Anreise & Parken
Zahlreiche kostenlose Parkplätze vorhanden
Ansprechpartner:in
Organisation
Taunus Touristik Service e.V.
In der Nähe