Der besondere Blickfang der Stadthalle ist der außergewöhnlich gestaltete holzvertäfelte Festsaal. Es ist der ehemalige Speisesaal der Lungenheilanstalt Falkenstein, den die Stadt auf Abbruch erworben hatte und 1906 als Turnhalle an dieser Stelle wieder aufgebaut hat. 1992 wurde die "Turnhalle" durch Anbauten und eine Tiefgarage zur Stadthalle ausgebaut.
Die Stadthalle wird für viele Veranstaltungen wie die Ausbildungsbörse, Flohmärkte der Kindergärten, den Neubürgerempfang, Faschingsveranstaltungen und vieles mehr genutzt.
Die Stadthalle wird für viele Veranstaltungen wie die Ausbildungsbörse, Flohmärkte der Kindergärten, den Neubürgerempfang, Faschingsveranstaltungen und vieles mehr genutzt.
Gut zu wissen
Öffnungszeiten
Die Stadthalle ist öffentlich zugänglich Montag bis Freitag von 09:00 bis 15:00 Uhr, Samstag und Sonntag geschlossen.
Ruhetage: Samstag, Sonntag
Preisinformationen
Der Besuch der Stadthalle ist kostenfrei.
Zu Veranstaltungen wie Flohmärkte oder Faschingsveranstaltungen werden von den Veranstaltern Eintrittsgelder festgesetzt.
Zu Veranstaltungen wie Flohmärkte oder Faschingsveranstaltungen werden von den Veranstaltern Eintrittsgelder festgesetzt.
Allgemeine Informationen
Parkplätze vorhanden
Bushaltestelle vorhanden
Sonstige Ausstattung/Einrichtung
Toilette zur kostenlosen öffentlichen Nutzung
Barrierefreies WC
Barrierefreier Zugang
Barrierefreiheit
Reisen für Alle
Anreise & Parken
Mit dem Auto besteht die Parkmöglichkeit in der Tiefgarage Berliner Platz, Einfahrt über die Frankfurter Straße.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln - Bus 261, 251 und die Stadtbuslinien ab Bahnhof Kronberg bis zur Haltestelle Berliner Platz.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln - Bus 261, 251 und die Stadtbuslinien ab Bahnhof Kronberg bis zur Haltestelle Berliner Platz.
Organisation
Taunus Touristik Service e.V.
Lizenz (Stammdaten)
In der Nähe