Keltenrundwanderweg

GPX

PDF

4,08 km lang
Rundweg
Schwierigkeit: mittel
Kondition: mittel
Themenweg
  • 1:20 h
  • 4,08 km
  • 161 m
  • 154 m
  • 308 m
  • 478 m
  • 170 m
  • Start: Hohemarkstraße 192, 61440 Oberursel (Taunus)
  • Ziel: Hohemarkstraße 192, 61440 Oberursel (Taunus)
Beim Wandern im Taunus wandeln Besucherinnen und Besucher meist auf historischen Spuren. Ganz besonders trifft das bei diesem Rundweg zu, der an der Hohemark in Oberursel in unmittelbarer Nähe des Taunus-Informationszentrums beginnt. Er vermittelt einen Eindruck von der Ausdehnung des größten vorgeschichtlichen Geländedenkmals in Hessen.

Nordwestlichen des heutigen Stadtgebietes lag in den letzten Jahrhunderten vor Christus eine bedeutende Siedlung der Kelten. Umgeben von einer als Wall auch heute noch erkennbaren Mauer, war es die erste große Stadt des heutigen Ballungsraumes Rhein-Main. Die Strecke kann in zwei Stunden bewältigt werden, sie führt entlang der markantesten Stellen der ehemaligen keltischen Stadt. Der Weg ist durch den stilisierten Kopf eines Kelten gekennzeichnet. Insgesamt 16 Informationstafeln in deutscher, englischer und französischer Sprache erläutern die heute noch erkennbaren Überreste der einstigen keltischen Siedlung.

Gut zu wissen

Beste Jahreszeit

geeignet
wetterabhängig

Toureigenschaften

  • Beschilderung

  • Einkehrmöglichkeit

  • Gute Anbindung an ÖPNV

  • Kulturell interessant

  • Natur Highlight

  • Rundweg

  • Tour mit Hund

  • Überwiegend schattig

Anreise & Parken


Parkplatz am Taunus-Informationszentrum 
Oberursel, Hohemark: U-Bahn U3 und Busse 50, 51, 57, 245

Ansprechpartner:in

Vortaunusmuseum
Marktplatz 1
61440 Oberursel

Organisation

Taunus Touristik Service e.V.

In der Nähe

Anfahrt

Keltenrundwanderweg
Hohemarkstraße 192
61440 Oberursel