- Start: Hofgut Georgenthal, 65329 Hohenstein
Der Limes-Rundweg Georgenthal verläuft auf landschaftlich schönem Terrain durch die Gemarkung der Gemeinde Hohenstein. Auf rund fünf Kilometern Länge erfahren Wanderer auf neun Schautafeln interessante Informationen zur ehemaligen Grenze des römischen Territoriums im Untertaunus. Authentische Rekonstruktionen entlang des Weges sorgen für ein besonderes Erlebnis. Ruhebänke laden zum Verweilen ein.Der Limes-Rundweg startet am Hofgut Georgenthal, wo der "Limes im Hofgut" untergebracht ist: das Regionalmuseum Rheingau-Taunus. Es unterrichtet anhand von Texten, Bildern, Plänen und Funden über den Limes im Rheingau-Taunus-Kreis. Vom Parkplatz des Hofguts geht es vorbei an den sichtbaren Resten der Sperranlagen (Graben und Wall) und drei Wachttürmen. Nachfolgend vermittelt ein Palisaden-Nachbau den gewaltigen Aufwand, den die Römer bei der Grenzbefestigung erbrachten.Auf den neun Schautafeln entlang des Weges werden folgende Themen behandelt:1. Limesrundweg Georgenthal2. Bedeutung und Funktion des Limes3. Sperranlagen4. Beobachtungsposten5. Römisches Militär6. Land hinter dem Limes7. Methoden der Archäologie8. Land vor dem Limes9. Warum Grenzen?Der Limes-Rundweg Georgenthal ist durchgängig markiert mit einem schwarzen Limesturm auf weißem Grund, der das Logo der Gemeinde Hohenstein trägt.
Gut zu wissen
Beste Jahreszeit
geeignet
wetterabhängig
Toureigenschaften
Rundweg
Organisation
Taunus Touristik Service e.V.
In der Nähe