Radrundtour Ems- und Wörsbachtal

GPX

PDF

42,00 km lang
Rundweg
Schwierigkeit: mittel
Kondition: mittel
Forststraße
Radrundtour
  • 2:20 h
  • 42,00 km
  • 470 m
  • 470 m
  • 136 m
  • 306 m
  • 170 m
  • Start: Zissenbach 1, 65510 Idstein
Rund 42 Kilometer lang ist die familienfreundliche Rundtour, die über nur wenige kurze Steigungen auf gut befestigten Wegen verläuft. Ein Einstieg in die Route ist nicht nur in Idstein, Bad Camberg und Selters möglich, sondern auch in den übrigen Ortschaften, die entlang der Strecke liegen.

Nach dem Start in Idstein, mit seinem Hexenturm und den zahlreichen sorgsam restaurierten Fachwerkhäusern, geht es in nord-östliche Richtung über die Höhe nach Walsdorf und von dort in nördlicher Richtung in den Goldenen Grund, der seinen Namen von den goldgelb schimmernden Getreidefeldern hat. Von Bad Camberg geht es (entlang des Hessischen Radfernweges R 8) über Selters nach Niederbrechen vor den Toren von Limburg. Dann führt die Strecke wieder in südlicher Richtung durch das wildromantische Wörsbachtal.

Neben den landschaftlichen Schönheiten wartet der Rundkurs mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten auf, etwa dem Hofgut Gnadenthal mit Äbtissinnenhaus, der 1000 Jahre alten Berger Kirche, dem Gefangenenturm und Resten der Stadtmauer in Brechen sowie der historischen Altstadt mit dem alles überragenden Obertorturm von Bad Camberg. Viele Radfahrer machen auch einen Abstecher in den Kneipp-Kurpark und besuchen dort den Kneipprundweg, auf dem die fünf Säulen der Gesundheit nach Sebastian Kneipp dargestellt sind.

Die Radrundtour ist an die Fernradwanderwege R 6 und R 8 angeschlossen. Beim Fahrrad-Sonntag im Mai gibt es bei kompletter Umrundung wertvolle Preise zu gewinnen.

Gut zu wissen

Beste Jahreszeit

geeignet
wetterabhängig

Wegbeschreibung

Rund 42 Kilometer lang ist die familienfreundliche Rundtour, die über nur wenige kurze Steigungen auf gut befestigten Wegen verläuft. Ein Einstieg in die Route ist nicht nur in IdsteinBad Camberg und Selters möglich, sondern auch in den übrigen Ortschaften, die entlang der Strecke liegen.

Nach dem Start in Idstein, mit seinem Hexenturm und den zahlreichen sorgsam restaurierten Fachwerkhäusern, geht es in nord-östliche Richtung über die Höhe nach Walsdorf und von dort in nördlicher Richtung in den Goldenen Grund, der seinen Namen von den goldgelb schimmernden Getreidefeldern hat. Von Bad Camberg geht es (entlang des Hessischen Radfernweges R 8) über Selters nach Niederbrechen vor den Toren von Limburg. Dann führt die Strecke wieder in südlicher Richtung durch das wildromantische Wörsbachtal.

Neben den landschaftlichen Schönheiten wartet der Rundkurs mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten auf, etwa dem Hofgut Gnadenthal mit Äbtissinnenhaus, der 1000 Jahre alten Berger Kirche, dem Gefangenenturm und Resten der Stadtmauer in Brechen sowie der historischen Altstadt mit dem alles überragenden Obertorturm von Bad Camberg. Viele Radfahrer machen auch einen Abstecher in den Kneipp-Kurpark und besuchen dort den Kneipprundweg, auf dem die fünf Säulen der Gesundheit nach Sebastian Kneipp dargestellt sind.

Die Radrundtour ist an die Fernradwanderwege R 6 und R 8 angeschlossen. Beim Fahrrad-Sonntag im Mai gibt es bei kompletter Umrundung wertvolle Preise zu gewinnen.

Toureigenschaften

  • Einkehrmöglichkeit

  • Fahrradtauglich

  • Familienfreundlich

  • Rundweg

Anreise & Parken

Anreise & Parken

Zissenbach 1
65510 Idstein


An den Sportanlagen in Idstein bestehen ausreichend Parkmöglichkeiten.

Mit dem Zug (Strecke Frankfurt-Limburg) z. B. bis zum Bahnhof Idstein. Von dort durch die Altstadt zu den Sportanlagen nördlich der Stadt, etwas unterhalb der B 275. Hier beginnt die mit einem Fahrrad beschilderte Tour.

Ansprechpartner:in

Tourist-Info der Stadt Idstein
König-Adolf-Platz 12
65510 Idstein

Organisation

Taunus Touristik Service e.V.

In der Nähe