Schinderhannespfad

Tipp
190,26 km lang
Rundweg
Schwierigkeit: schwer
Kondition: schwer
Tolles Panorama
Wanderung
Fernwanderweg
Themenweg
  • 54:47 h
  • 190,26 km
  • 4.146 m
  • 4.141 m
  • 127 m
  • 707 m
  • 580 m
  • Start: Gimbacher Hof, 65779 Kelkheim (Taunus)
Um 1800 trieb der berüchtigte und legendäre Schinderhannes jahrelang mit seiner Räuberbande im Taunus sein Unwesen. Auf dessen Spuren, aber bitte ohne wie er vom rechten Weg abzukommen, wandeln konditionsstarke Wanderer auf dem geschichtsträchtigen, rund 180 Kilometer langen Schinderhannespfad. Insgesamt verläuft die Rundtour über etwa 180 Kilometer und sieben Etappen, an denen jeweils Übernachtungsmöglichkeiten bestehen. In weiten Teilen geht es durch die großartige Natur des Taunus und vorbei an zahlreichen interessanten Sehenswürdigkeiten wie der Saalburg und dem Obergermanisch-Reatischen Limes, den Burgen in Eppstein und Kronberg, der Kirchenruine Landstein etc. Für den Einstieg in die Rundtour empfehlen sich besonders Eppstein, Bad Soden und die Hohemark in Oberursel, da hier Bahnhöfe und große Parkplätze in direkter Nähe der Strecke liegen. Der gesamte Weg ist mit dem Schinderhannes-Symbol markiert. Der Taunus Schinderhannes Steig als Teilstrecke des Schinderhannespfades ist vom Deutschen Wanderverband als Qualitätswanderweg ausgezeichnet worden.
Markierung Schinderhannespfad
© Naturpark Taunus
Markierung Schinderhannespfad

Gut zu wissen

Beste Jahreszeit

geeignet
wetterabhängig

Toureigenschaften

  • Einkehrmöglichkeit

  • Mehrtagestour

  • Rundweg

  • Unterkunftsmöglichkeit

Weitere Infos

Der Outdoor-Wanderführer "Schinderhannespfad - um den großen Feldberg im Taunus", von Sebastian Steude, erhältlich im Outdoor-Verlag (ISBN 978-3-86686-827-4), bietet detaillierte Informationen zu den zehn Etappen und GPS-Tracks zum Download.

Organisation

Taunus Touristik Service e.V.

In der Nähe

Anschrift

Schinderhannespfad
Gimbacher Hof
65779 Kelkheim (Taunus)