Bad Soden am Taunus

PDF

Stadt


Bad Soden am Taunus, windgeschützt und idyllisch an den Südhängen des Mittelgebirges gelegen, strahlt den Charme einer traditionsreichen und zugleich weltoffenen Kurstadt aus. Schon im 19. Jahrhundert wurde die Stadt zu einem Magneten für Künstler und Intellektuelle: Musiker und Literaten wie Richard Wagner, Felix Mendelssohn Bartholdy, Peter Tschaikowsky und August Heinrich Hoffmann von Fallersleben fanden hier Inspiration und Erholung. Auch berühmte russische Schriftsteller wie Iwan Turgenjew und die Gebrüder Tolstoi wurden von der Atmosphäre des Kurortes angezogen.
Wie eine schillernde Perle ragt heute das Hundertwasserhaus in den Himmel von Bad Soden empor – ein Meisterwerk des österreichischen Künstlers Friedensreich Hundertwasser. Der neunstöckige Turm, stolze 30 Meter hoch, erhebt sich mit einer Lebendigkeit, die durch seine farbenfrohen, verspielten Formen verstärkt wird. Wie ein Farbklecks im Mosaik der historischen Stadtkulisse bietet das markante Bauwerk einen reizvollen, fast magischen Kontrast zur traditionellen Architektur. Das Wohngebäude, dessen Grundstein im November 1990 gelegt wurde, integriert das ehemalige Kurhaus von Bad Soden, das Haus Bockenheimer aus dem Jahr 1722 sowie 17 völlig unterschiedliche Wohnungen, in denen sich kreative Architektur und wohnliche Atmosphäre verbinden.
Unweit des Hundertwasserhauses rahmt der sehenswerte Sedonia-Tempel den Solbrunnen ein. Er ist eine von insgesamt elf sprudelnden Heilquellen im Stadtgebiet, deren wohltuende Wirkung während eines entspannten Spaziergangs probiert werden darf.

Gut zu wissen

Klimatische Faktoren

Atlantisches Klima

Ansprechpartner:in

Jacqueline Kempfer
Königsberger Straße 77

In der Nähe

Anfahrt

Bad Soden am Taunus
Königsteinerstraße 73
65812 Bad Soden am Taunus