Überragt von der romantischen Burgruine und eingebettet in die felsigen Taunusberge, liegt die Burgstadt Eppstein. Die mittelalterlich anmutende Altstadt unterhalb der Burg versetzt ihre Gäste in längst vergangene Zeiten und zeigt, warum Eppstein bereits Anfang des 20. Jahrhunderts als „Perle der nassauischen Schweiz“ betitelt wurde. Eng schmiegen sich Fachwerkhäuschen in den Gassen aneinander. Eines von ihnen ist gar das älteste des Main-Taunus-Kreises: Es stammt aus dem Jahr 1459 und ist eine der Stationen, die Gäste auf einer interaktiven „Lauschtour“ via Smartphone erkunden.
Die Burgruine Eppstein zieht seit dem frühen 19. Jahrhundert Gäste aus aller Welt in ihren Bann. Alljährlich präsentiert sie sich im Rahmen der Burgfestspiele als eindrucksvolle Open-Air-Kulisse für Theater, Oper, Kino und Kabarett.
Mit „The Eppstein Project“ bietet die Burgstadt zudem einen naturnah-gemütlichen Rückzugsort für all diejenigen, die dem großstädtischen Umfeld oder dem Homeoffice für eine Weile entfliehen möchten. Mit seinen 65.000 Quadratmetern fügt sich der terrassenförmig angelegte Campingplatz sanft zwischen Wald und offener Hügellandschaft ein. Er ist ein lauschiges Hideaway, in dem sich auch Fahrradfahrer und Wanderer wunderbar wohlfühlen.
Die Burgruine Eppstein zieht seit dem frühen 19. Jahrhundert Gäste aus aller Welt in ihren Bann. Alljährlich präsentiert sie sich im Rahmen der Burgfestspiele als eindrucksvolle Open-Air-Kulisse für Theater, Oper, Kino und Kabarett.
Mit „The Eppstein Project“ bietet die Burgstadt zudem einen naturnah-gemütlichen Rückzugsort für all diejenigen, die dem großstädtischen Umfeld oder dem Homeoffice für eine Weile entfliehen möchten. Mit seinen 65.000 Quadratmetern fügt sich der terrassenförmig angelegte Campingplatz sanft zwischen Wald und offener Hügellandschaft ein. Er ist ein lauschiges Hideaway, in dem sich auch Fahrradfahrer und Wanderer wunderbar wohlfühlen.
In der Nähe