Hünstetten

PDF

Gemeinde
„Ein starkes Stück im Idsteiner Land“ – so beschreibt sich die Gemeinde Hünstetten, gelegen zwischen dem Naturraum „Goldener Grund“ und der Landesgrenze zu Rheinland-Pfalz. Die aus zehn kleinen Ortschaften bestehende Gemeinde überzeugt ihre Gäste durch ihr reiches Angebot an Wander- und Radwegen. Da ist zum Beispiel der Hünstetter Kulturpfad mit seinen über 40 Denkmälern und Kulturgütern auf einer Strecke von rund 105 Kilometern. Hier werden die regionale Kultur und die Geschichte der Gemeinde erlebbar. Oder wie wäre es mit der landschaftlich reizvollen Radrundtour Ems- und Wörsbachtal mit ihren historischen Sehenswürdigkeiten? Sie führt unter anderem zum Hofgut Gnadenthal mit seinem Äbtissinnenhaus, zur tausend Jahre alten Berger Kirche, zum Gefangenenturm und zu den Resten der Stadtmauer in Brechen.
Hünstetten geht zurück auf einen ehemaligen Burgsitz: Die von Graf Walram von Nassau-Idstein erbaute und 1392 erstmals erwähnte Burg Wallrabenstein liegt am Ausläufer einer zum Wörsbachtal hin steil abfallenden Anhöhe. Im Jahr 2022 wurde die Burgruine aufwändig saniert und gesichert, was den engagierten (Privat-)Besitzern den hessischen Denkmalschutzpreis einbrachte und die Burganlage nun zum ansehnlichen Fotomotiv macht. Übrigens: Für einen Plausch über das alte Gemäuer sind die Besitzer stets gerne zu haben.

In der Nähe