Schmitten, der höchstgelegene Ort im Taunus, ist nicht nur Luftkurort, sondern beheimatet mit dem Großen Feldberg auch die höchste Erhebung Südhessens. Von vielen Punkten in der Region aus schaut man auf den 881 Meter hohen Berg mit seinem denkmalgeschützten Fernmeldeturm und Aussichtsturm. Wer sich dort noch einmal hundert Stufen mehr hinauf wagt, genießt einen traumhaften Blick über die Mittelgebirgslandschaft bis zur Frankfurter Skyline.
Gleich nebenan versorgt das urige Feldberghaus seine Gäste mit Taunus-Forelle und Wildbratwurst. Wer zwischen den mit Holz verkleideten Wänden durch das Fenster blickt, kann den imposanten Greifvögeln der Falknerei beim Kreisen über das Gipfelplateau zuschauen.
Wenn der Winter dem hohen Taunus einen üppige Portion Schnee spendiert, verspricht Schmitten Wintervergnügen pur – ob zum Rodeln, Skifahren oder für Winterwanderungen. Im Sommer bieten die dichten, kühlen Wälder beste Voraussetzungen für Wanderungen und Radtouren. Die angenehmen klimatischen Verhältnisse waren übrigens namensgebend für die TaunusRunde Höhenluft: Die gut 33 km lange Rundroute führt durch alle Ortsteile der Feldberggemeinde.
Gleich nebenan versorgt das urige Feldberghaus seine Gäste mit Taunus-Forelle und Wildbratwurst. Wer zwischen den mit Holz verkleideten Wänden durch das Fenster blickt, kann den imposanten Greifvögeln der Falknerei beim Kreisen über das Gipfelplateau zuschauen.
Wenn der Winter dem hohen Taunus einen üppige Portion Schnee spendiert, verspricht Schmitten Wintervergnügen pur – ob zum Rodeln, Skifahren oder für Winterwanderungen. Im Sommer bieten die dichten, kühlen Wälder beste Voraussetzungen für Wanderungen und Radtouren. Die angenehmen klimatischen Verhältnisse waren übrigens namensgebend für die TaunusRunde Höhenluft: Die gut 33 km lange Rundroute führt durch alle Ortsteile der Feldberggemeinde.
In der Nähe