Bauernmarkt Weilmünster
Am Kirmes-Sonntag, den 14. September ist es wieder soweit!
11 Uhr Eröffnung mit Fassbieranstich am Festzelt
Nach dem Festgottesdienst im Kirmeszelt eröffnen Bürgermeister Mario Koschel und WRW-Vorstand Christian Werner den 22. Weilmünsterer Bauernmarkt mit dem traditionellen Fassbieranstich. Alles eingebettet in ein kleines Bühnenprogramm.
Der ganz besondere Markt
Selbstvermarkteraus der Großgemeinde Weilmünster und mehr!
Fam. Schmidt aus Dietenhausen · Der Birkenhof aus Aulenhausen, Fam. Cyranek
Der Rathsbacher Hof aus Ernsthausen, Fam. Radu
Der Heidehof der Fam. Sippel aus Möttau · Gärtnerei Wern aus Dietenhausen
An über 30 weiteren Ständen gibt es ein großes Warenangebot zu bestaunen und zu erwerben. Alles stammt vornehmlich aus den Bereichen Land- und Forstwirtschaft. Dazu artverwandte Produkte aus der hiesigen Region. Fam. Friedel vom Sonnenhof aus Hünfelden sind erstmals dabei. Man kann deren Ziegen bestaunen und Produkte des Ziegenhofes erwerben. Fam. Brenneis von der Fischzucht Heydenhahn in Weinbach bietet, wie auch schon in den Jahren zuvor, geräucherte Forellen oder Forellenfilets an. Das Marmeladenpfarramt um Pfarrer Ulrich Finger bietet zum letzten Mal zum Bauermarkt selbstgemachten Köstlichkeiten an. Die Erlöse werden natürlich für gute Zwecke gespendet.
Ausstellung Land- und Forstwirtschaft im Wandel der Zeit
Auf dem Parkplatz hinter dem Heimatmuseum:
Vorführungen von historischen Maschinen durch den Kultur Technikclub Merenberg, von modernen Gerätschaften der Forstwirtschaft durch das Forstamt Weilmünster, in Zusammenwirken mit den Firmen Manuel Kraus und Peter Hohm. Erstmals ist auch dabei die Firma Landmaschinen-Etzel aus Grävenwiesbach-Laubach dabei.
Mitmach-Aktionen für Kinder und Jugendliche
Auf dem Parkplatz hinter dem Heimatmuseum:
Kinder können dort selbst die Säge in die Hand nehmen und sich Baumscheiben von einem Stamm absägen und diese dann selbst gestalten. Oder man kann dort Wikingerschach spielen.
Beim Stand des NABU Essershausen können Kinder Nistkästen bauen und die fertiggestellten Produkte gleich mit nach Hause nehmen.
Eine Apfelpresse ist am Stand der Kindertagesstätte Regenbogenland im Einsatz. Kinder können dort Äpfel pressen und sogleich den Most verkosten.
Weitere Aktionsflächen und Mitmachaktionen für Kinder auf dem Marktgelände, wie Kinderschminken · Kuhmelken · Pullriding
Tiere wie Kälbchen, Schafe, Ponnys Geflügel und Ziegen zum Anschauen und zum Streicheln sind auf dem Marktgelände zu finden.
Zur Eröffnung des Marktes und auch auf dem Ausstellungsgelände kann man die Tanz- und Trachtengruppe aus Annerod und in diesem Jahr auch die Kindertanzgruppe in ihren mittelhessischen Trachten bewundern. Außerdem ist die Bläsergruppe der Freiwilligen Feuerwehr Haintchen im Einsatz. Erstmals dabei sind die Riehbeck Linedancer aus Dietenhausen.
Young- und Oldtimerausstellung in der Möttauer Straße
Unimogausstellungin der Straße „Am Bleidenbach“
Erstmals dabei sind auch die Traktorfreunde Weilmünster die ihre liebgewordenen Landmaschinen ausstellen.
Ab 11 Uhr Verkaufsoffen – Die Geschäfte in Weilmünster sind an diesem Sonntag verkaufsoffen.
Ein Besuch ist ohnehin immer lohnend. Die Einzelhändler freuen sich auf Ihren Besuch!
Terminübersicht
Gut zu wissen
Zahlungsmöglichkeiten
Organisation
Taunus Touristik Service e.V.
In der Nähe