Landgasthof Saalburg

PDF

Gasthof/Gasthaus
Gutbürgerlich
Deutsch, Regional
Wer den Landgasthof Saalburg betritt, befindet sich auf historischem Grund. Kaiser Wilhelm I. ließ das Gebäude zur eigenen Erbauung und als Ausflugslokal errichten. Und auch Wilhelm II., der nebenan das Römerkastell Saalburg wiederaufbauen ließ, besuchte den Gasthof im Taunus regelmäßig.

Historisches erlebt der Gast am UNESCO-Weltkulturerbe Limes und dem einzigen wiederaufgebauten Römerkastell der Welt. Kulinarisches kann man im benachbarten Landgasthof genießen. Die Speisekarte bietet deutsche und internationale Spezialitäten, die um saisonale Angebote und vielfältige Veranstaltungen ergänzt werden.

Heute stellt der Landgasthof Saalburg ein beliebtes Ausflugsziel (Gewinner des hessischen Gastronomiepreises 2006 - 2009) und ein Erlebnis-Restaurant mit viel Geschichte dar. Die großzügigen Räume, die in unterschiedlichen historischen Stilen eingerichtet sind, bieten Platz für Ausflügler und alle Arten von Feiern gleichermaßen.

Spezialitäten:
Butterweiche Ochsenbrust mit grüner Soße, hessische Tapas, römische und hessische Büffets, Wildspezialitäten, Veranstaltungen bis 500 Personen, Themenabende, römisches Unterhaltungsprogramm, Team-Building

Räumlichkeiten:
Restaurant: 250 Plätze
Festsaal: 300 Plätze
Biergarten: 500 Plätze

Gut zu wissen

Öffnungszeiten

Küchenarten

  • Deutsch

  • Regional

Ausstattung

  • PKW-Parkplatz am Haus

Küchenangebote

  • Mittagstisch

  • Abendessen

Organisation

Taunus Touristik Service e.V.

In der Nähe

Anfahrt

Landgasthof Saalburg
An der Jupitersäule 10
61348 Bad Homburg vor der Höhe