Altes Rathaus

Denkmal
Historischer Stadtkern
Das historische Rathaus wurde 1479 auf den Überresten gotischer Stadttore erbaut. Seine Geschichte ist eng verknüpft mit der Geschichte der Stadt Oberursel. 
In den Wirren des 30jährigen Krieges brannte das Rathaus 1622 zum ersten Mal nieder. Zwar bestanden schon 1629 Pläne für einen Wiederaufbau, doch ließen sie sich während des 30jährigen Krieges nicht verwirklichen. 1645 wurde der stattdessen errichtete Behelfsbau zusammen mit beinahe der ganzen Stadt erneut niedergebrannt.
 
1659 erfolgte der Wiederaufbau des Rathauses, jedoch in weniger großzügigen Ausmaßen als noch 1629 geplant. 1663 wurde der Bau mit der Innengestaltung fertiggestellt. An seinem Sockel, unter dem Treppenaufgang, richtete man eine Arrestzelle ein, genannt die „Betzelkammer“. In dieser Kammer war Platz für 20 Inhaftierte. 

Am 27. September 1980 wurde der renovierte Sitzungssaal seiner neuen Bestimmung übergeben. Seitdem steht der Ratsherrensaal mit seinen schönen Wandtäfelungen für besondere städtische Veranstaltungen und Trauungen zur Verfügung.  

Wichtige Informationen für Trauungen 2026: Für den Zeitraum von Oktober 2025 bis März 2027 sind im Historischen Rathaus größere Sanierungsmaßnahmen vorgesehen.

Gut zu wissen

Organisation

Taunus Touristik Service e.V.

In der Nähe

Anschrift

Altes Rathaus
Marktplatz
61440 Oberursel