Burg Altweilnau wurde im Jahr 1208 erstmals nachweislich erwähnt. Die ehemals prächtige Burganlage besaß ursprünglich sieben Türme, heute sind von der Anlage nur noch Reste erhalten.
Weithin sichtbar ist der runde und knapp 18 m hohe Bergfried mit Kuppelgewölbe im Erdgeschoss, der zusammen mit dem Halsgraben an der Nordostseite sowie Teilen der geräumigen Ringmauer mit dem Rest eines Schalenturmes besichtigt werden kann.
Errichtet wurde Burg Altweilnau von den Grafen zu Diez, bewohnt wurden die Räumlichkeiten bis 1563 von den Grafen selbst sowie von eingesetzten Burgmannen. Ende des 16. Jahrhunderts wurde die Burg aufgegeben. 1608 war sie nicht mehr bewohnbar, in den folgenden Jahrhunderten verfiel die Anlage zusehends.
Von der Aussichtsplattform genießt der Besucher einen herrlichen Rundblick über das Weiltal bis nach Riedelbach auf der einen Seite und zum Treisberg auf der anderen Seite, den idyllischen Ort Altweilnau sowie den Nachbarort Neuweilnau mit dem hübschen Nassauer Schloss Neuweilnau.
Geführte Touren:
Geführte Wanderungen können über einen individuellen Termin abgedeckt werden. Zur Auswahl stehen geschichtliche Wanderungen für Erwachsene, Fackelwanderungen für Jung und Alt sowie Kinderwanderungen für Schulklassen und Kindergärten. Alle Wanderungen finden auf Wunsch auch in historischer Gewandung statt.
Weithin sichtbar ist der runde und knapp 18 m hohe Bergfried mit Kuppelgewölbe im Erdgeschoss, der zusammen mit dem Halsgraben an der Nordostseite sowie Teilen der geräumigen Ringmauer mit dem Rest eines Schalenturmes besichtigt werden kann.
Errichtet wurde Burg Altweilnau von den Grafen zu Diez, bewohnt wurden die Räumlichkeiten bis 1563 von den Grafen selbst sowie von eingesetzten Burgmannen. Ende des 16. Jahrhunderts wurde die Burg aufgegeben. 1608 war sie nicht mehr bewohnbar, in den folgenden Jahrhunderten verfiel die Anlage zusehends.
Von der Aussichtsplattform genießt der Besucher einen herrlichen Rundblick über das Weiltal bis nach Riedelbach auf der einen Seite und zum Treisberg auf der anderen Seite, den idyllischen Ort Altweilnau sowie den Nachbarort Neuweilnau mit dem hübschen Nassauer Schloss Neuweilnau.
Geführte Touren:
Geführte Wanderungen können über einen individuellen Termin abgedeckt werden. Zur Auswahl stehen geschichtliche Wanderungen für Erwachsene, Fackelwanderungen für Jung und Alt sowie Kinderwanderungen für Schulklassen und Kindergärten. Alle Wanderungen finden auf Wunsch auch in historischer Gewandung statt.
Gut zu wissen
Öffnungszeiten
Die Burgruine ist jährlich vom 1. April bis zum 31. Oktober zugänglich. Ein Besuch ist kostenlos.
In den Wintermonaten kann die Anlage bei gutem Wetter und nach vorheriger Anfrage unter 06083-940280 besichtigt werden.
Weitere Informationen finden Sie auf der Seite der Gemeinde Altweilnau.
Preisinformationen
Kostenfrei zugänglich
Zahlungsmöglichkeiten
Eintritt frei
Ansprechpartner:in
Kultur- und Förderkreis Burg Altweilnau e.V.
Herr Ulrich Graf
61276 Weilrod
Organisation
Taunus Touristik Service e.V.
In der Nähe