Geschichte:Die 1748 errichtete evangelische Kirche ersetzte eine 1145 geweihte, kleine romanische Kapelle. Teile dieser Kapelle, wie z.B. ein romanischer Rundbogen oder Segmentbogenfenster, finden sich auch heute noch in der Kircher wieder. Der Innenraum enthält noch viele Elemente aus der Erbauungszeit, so die Emporen oder die Kanzel. Zu erwähnen ist noch die Orgel Georg Friedrich Weißhaupts aus Idstein. Der benachbarte Kirchhof enthält einige historische Grabsteine aus dem 19. Jahrhundert.
Gut zu wissen
Öffnungszeiten
Die Öffnungszeiten sind über das Pfarrbüro zu erfragen
Organisation
Taunus Touristik Service e.V.
In der Nähe