Im Freilichtmuseum Hessenpark eröffnet sich auf 65 Hektar in über 100 historischen Gebäuden ein Einblick in 400 Jahre Geschichte: Wie lebten Menschen früher, wie arbeiteten, wie feierten sie? Handwerk, Märkte, Theater und Führungen machen jeden Besuch lebendig und abwechslungsreich. Der Marktplatz mit gemütlichen Restaurants und liebevoll eingerichteten Läden lädt zum Stöbern und Genießen ein. Besonders empfehlenswert: das frisch gebackene Brot der Bäckerei Schmidt, das im traditionellen, mit Holz beheizten Steinofen entsteht. Als zertifizierter Nachhaltigkeitspartner der Destination Taunus verbindet das Freilichtmuseum Hessenpark gelebte Geschichte mit einem bewussten Blick in die Zukunft – regional, verantwortungsvoll und mit viel Herz für Umwelt und Kultur.
Gut zu wissen
Öffnungszeiten
Am 24.12. und 31.12. bleibt das Museum geschlossen.
Preisinformationen
Preis Erwachsener: 11,00 €
Preis Kind: 1,00 €
Preis ermäßigt: 5,00 €
Preis Familie: 22,00 €
0,00 €
Kinder bis 5 Jahre frei
Der Feierabendtarif gilt von März bis Oktober ab 15.30 Uhr und von November bis Februar ab 14.30 Uhr.
Der Feierabendtarif gilt von März bis Oktober ab 15.30 Uhr und von November bis Februar ab 14.30 Uhr.
Information zu reduzierten Preisen: Gruppen ab 10 Personen: je 9,50 Euro Gruppen ab 40 Personen: je 8 Euro Familienkarte: 22 Euro Halbe Familienkarte: 11 Euro Familienkarte Hessen: 19 Euro Halbe Familienkarte Hessen: 9,50 Euro Kinder (bis 5 Jahre): frei Kinder (ab 6 Jahren), Schulkinder, Studierende und Freiwillige: 1 Euro Grundsicherungsempfangende: 1 Euro Menschen mit Behinderung (mit Ausweis): 5 Euro Förderkreismitglieder: frei Hunde (inkl. Kot-Entsorgungsbeutel): 1 Euro (Hunde dürfen nicht mit in die Häuser genommen werden)
Allgemeine Informationen
Parkplätze vorhanden
Bushaltestelle vorhanden
Eignung
für Gruppen
für Schulklassen
für Familien
Haustiere erlaubt
Senioren geeignet
für Kinder (jedes Alter)
Kinderwagentauglich
Sonstige Ausstattung/Einrichtung
Toilette zur kostenlosen öffentlichen Nutzung
Wickelraum
Barrierefreies WC
Barrierefreier Zugang
Freies WLAN
Zahlungsmöglichkeiten
Barzahlung, EC-Karte
Barrierefreiheit
Allgemeine Informationen zur Barrierefreiheit
Das zum Teil hügelige Museumsgelände kann von Besucherinnen und Besuchern mit einem Rollstuhl am besten befahren werden, wenn eine Begleitperson beim Bewältigen der Steigung hilft. Rollstühle können an der Museumskasse ausgeliehen werden. Eine telefonische Reservierung ist unter (0 60 81) 588 135 möglich. Im Gelände sind zahlreiche Bänke, Rastplätze und Behindertentoiletten vorhanden
Das Freilichtmuseum hält ein umfassendes Bildungsangebot für Menschen mit Behinderungen bereit. Angeboten werden Führungen für Menschen mit Bewegungseinschränkungen, Führungen in einfachen Worten sowie Führungen für gehörlose Menschen oder Menschen mit einer Sehbehinderung.
Das Freilichtmuseum hält ein umfassendes Bildungsangebot für Menschen mit Behinderungen bereit. Angeboten werden Führungen für Menschen mit Bewegungseinschränkungen, Führungen in einfachen Worten sowie Führungen für gehörlose Menschen oder Menschen mit einer Sehbehinderung.
Anreise & Parken
Der Hessenpark liegt an der L 3041 und verfügt über einen großen kostenlosen Parkplatz.
Darüber hinaus erreicht man den Hessenpark mit der Taunusbahn R 15 (Station Neu-Anspach / Anspach Bahnhof). Von dort geht es weiter mit der Linie 63 Richtung Wehrheim bis zur Haltestelle Neu-Anspach / Anspach Hessenpark.
An Wochenenden und Feiertagen fährt ab Bad Homburg stündlich die Buslinie 5 (Kulturbus) über das Römerkastell Saalburg bis zum Hessenpark.
Darüber hinaus erreicht man den Hessenpark mit der Taunusbahn R 15 (Station Neu-Anspach / Anspach Bahnhof). Von dort geht es weiter mit der Linie 63 Richtung Wehrheim bis zur Haltestelle Neu-Anspach / Anspach Hessenpark.
An Wochenenden und Feiertagen fährt ab Bad Homburg stündlich die Buslinie 5 (Kulturbus) über das Römerkastell Saalburg bis zum Hessenpark.
Social Media
Ansprechpartner:in
Autor:in
Organisation
Taunus Touristik Service e.V.
Lizenz (Stammdaten)
In der Nähe