Hofheimer Waldgarten

PDF

Wald/Waldpark
Der Waldgarten ist nicht nur ein vielfältiger Lebensraum für Pflanzen und Tiere, sondern auch ein Ort zum Lernen und zur Erholung. Hier wurden zahlreiche Kleinbiotope geschaffen und Wildpflanzen angesiedelt, die Interessierten zeigen sollen, dass die Vielfalt heimischer Pflanzen eine echte Alternative zur Verwendung exotischer Gartenpflanzen darstellt und welche Möglichkeiten es gibt, einen Beitrag zum Naturschutz am Haus und im Garten zu leisten.

Der Waldgarten soll Grundbesitzern am praktischen Beispiel Anregungen für die naturnahe Gestaltung privater und öffentlicher Grünflächen geben. Auch Schulklassen sind herzlich willkommen. Der Wald- und Artenschutz-Lehrpfad vermittelt mit über 40 Bild- und Texttafeln Wissen an die Besucher. Mehrere idyllische Sitzgelegenheiten mit und ohne Tisch im Wald unter alten Buchen, am Teich oder auf der Terrasse laden zur Rast und Beobachtung ein.

Bei einem Waldgarten-Besuch sollte man zudem Fernglas und Fotoapparat nicht vergessen. Bitte unbedingt beachten, dass Hunde nicht in den Waldgarten dürfen. Ein Info-Flyer zum Hofheimer Waldgarten ist vor Ort für eine Schutzgebühr von 1,80 € erhältlich.

Kontakt: (0 61 92) 92 17 28 oder (01 73) 9 72 45 15

Gut zu wissen

Öffnungszeiten

Jährlich von Mai bis September jeden Sonntag in der Zeit von 10:30 Uhr bis 15.30 Uhr. Der Eintritt ist an diesen Tagen kostenlos. Führungen nach Vereinbarung.

Anreise & Parken

Mit dem Auto: A66, Abfahrt Eppstein, L 3011, bei Hofheim abbiegen auf die L 3018 Richtung Langenhain, ca. 300 m nach dem Abbiegen rechts großer Parkplatz, an den der Hubertuspfad anschließt. Ab der Einmündung der L 3018 auf die L 3011 ist der Weg zum WALDGARTEN ausgeschildert.

Organisation

Taunus Touristik Service e.V.

In der Nähe

Anfahrt

Hofheimer Waldgarten
Hubertuspfad 1
65719 Hofheim am Taunus