Der Kaisertempel wurde als patriotisches Erinnerungsmal an den Deutsch-Französischen Krieg 1870/71 und die Gründung des Zweiten Deutschen Reiches 1871 durch den Eppsteiner Verschönerungsverein im Jahre 1894 hoch über Eppstein am Staufen (451 m) errichtet. Das neuklassizistische Bauwerk ist in der Form einer Tempelvorhalle der griechischen Antike mit vier Säulen und Giebel errichtet. Es diente auch der Förderung des Fremdenverkehrs in Eppstein und ist – in Verbindung mit dem Restaurant – bis heute attraktiver Aussichtspunkt und Station für Ausflüge und Wanderungen.
Der Besuch der Aussichtsplattform am Kaisertempel gewährt einen schönen Rundumblick auf die Eppsteiner Altstadt mit ihrer imposanten Burgruine sowie die umliegen Berge des Vordertaunus. Gleich zwei interessante Wandertouren führen am Kaisertempel vorbei: der Qualitätswanderweg Taunus Schinderhanne Steig, eine Etappe des Fernwanderweges Schinderhannespfad, sowie der Panoramaweg Eppstein.
Eine ausführliche Beschreibung zum Tempel liefert der Verschönerungsverein Eppstein hier.
Der Besuch der Aussichtsplattform am Kaisertempel gewährt einen schönen Rundumblick auf die Eppsteiner Altstadt mit ihrer imposanten Burgruine sowie die umliegen Berge des Vordertaunus. Gleich zwei interessante Wandertouren führen am Kaisertempel vorbei: der Qualitätswanderweg Taunus Schinderhanne Steig, eine Etappe des Fernwanderweges Schinderhannespfad, sowie der Panoramaweg Eppstein.
Eine ausführliche Beschreibung zum Tempel liefert der Verschönerungsverein Eppstein hier.
Gut zu wissen
Ansprechpartner:in
Organisation
Taunus Touristik Service e.V.
In der Nähe