Die Hattersheimer Geschichte mit den Themenkomplexen Rosen, Papier, Glas, Karten, Mühlen, Anton Flettner, Schokolade und Archäologie wird im Hattersheimer Stadtmuseum erzählt und es gibt besondere Exponate und Einzelstücke zu bewundern. Ergänzend dazu werden Fundstücke aus der Kelten- und Jungsteinzeit ausgestellt, die bei verschiedenen Grabungen im Stadtgebiet gefunden worden sind.
Trägerin des Museums ist die Stadt Hattersheim am Main. Betrieben wird das Museum vom Hattersheimer Geschichtsverein 1985 e. V.
Gut zu wissen
Öffnungszeiten
Preisinformationen
Informationen über eventuell anfallende Entgelte für Sonder- und Fachführungen, für Workshops oder sonstige Veranstaltungen können der jeweiligen Veranstaltungsankündigung entnommen werden.
Allgemeine Informationen
Parkplätze vorhanden
Bushaltestelle vorhanden
Eignung
Schlechtwetterangebot
für jedes Wetter
für Gruppen
für Schulklassen
für Familien
Senioren geeignet
für Kinder (jedes Alter)
Kinderwagentauglich
Fremdsprachen
Zahlungsmöglichkeiten
Barrierefreiheit
Anreise & Parken
Zug: Bahnhof Hattersheim
S-Bahn Linie 1 Frankfurt am Main <-> Wiesbaden
Bus: Haltestelle Bahnhof Hattersheim
Linie 820: Flörsheim – Eddersheim
Linie 834: Hofheim am Taunus – Eddersheim
Linie X17: Hofheim am Taunus – Neu-Isenburg
Stadtbusse Hattersheim: Linie 831, 832 und 833
Vom Hattersheimer Bahnhof erreichen Sie das Stadtmuseum nach einem Fußweg von etwa 600 m (ca. 8 Minuten).
Mit dem PKW
A 66, Abfahrt Hattersheim, auf der Hofheimer Straße der Fahrtrichtung Okriftel folgen
Ansprechpartner:in
Stadt Hattersheim am Main
Organisation
Taunus Touristik Service e.V.
In der Nähe