Archäologischer Rundweg auf dem Kapellenberg

GPX

PDF

Rundweg
Rundwanderweg
  • Start: Kreuzweg, 65719 Hofheim am Taunus
Der Kapellenberg ist eines der interessantesten und ältesten noch sichtbaren archäologischen Denkmäler im Rhein-Main-Gebiet. An vielen Stellen ist die 6000 Jahre alte Wallanlage noch deutlich zu erkennen. Seit 2008 wird diese einzigartige archäologische Fundstätte in einem langfristig angelegten Forschungsverfahren am Römisch-Germanischen Zentralmuseum (RGZM) in Mainz in Verbindung mit der Johannes-Gutenberg-Universität und der hessenArchäologie untersucht. Auf dem vier Kilometer langen Rundweg werden die Erkenntnisse erfahrbar gemacht. Der Weg startet am Aufgang zum Meisterturm, Kreuzweg.

6000 Jahre Kapellenberg

Seit der Jungsteinzeit nutzen die Menschen den Kapellenberg als Bestattungsplatz, als Schutzanlage, als Siedlung, als Beobachtungsposten oder als Ort der inneren Einkehr. Ab dem 14. Jh. bewirtschaftet die Stadt Hofheim den Wald und seit dem Ende des 19. Jh. erholen sich dort die Bewohner der Umgebung. Drei Infotafeln und 15 Stelen informieren den Betrachter über Archäologie, Geologie und Nutzung des Kapellenberges und weisen auf die entsprechenden Bodendenkmäler hin.

Der Rundwanderweg ist 4,2 km lang und der Höhenunterschied beträgt ca. 300 m. Festes Schuhwerk wird empfohlen. Nach ca. 2,5 km erreicht man die idyllisch gelegene Waldgaststätte Meisterturm.

Gut zu wissen

Beste Jahreszeit

geeignet
wetterabhängig

Toureigenschaften

  • Rundweg

Ausrüstung

festes Schuhwerk empfohlen

Organisation

Taunus Touristik Service e.V.

In der Nähe

Anfahrt

Archäologischer Rundweg auf dem Kapellenberg
Kreuzweg
65719 Hofheim am Taunus