Glashütten (Taunus)

PDF

Gemeinde
Der Name der kleinen Gemeinde im Hochtaunus lässt erahnen, dass Glashütten eine Geschichte hat, die eng mit der Kunst der Glasproduktion verbunden ist. Wer mehr darüber erfahren möchte, begibt sich auf den in die Emsbachschlucht führenden rund 1,5 Kilometer langen WaldGlasWeg. Dieser interessante Rundweg führt an sieben Stationen vorbei, die Einblicke in das Leben der Glasmacher im Wald und in die spätmittelalterliche Glasproduktion der Glashöfe in der Region geben.
An einem Info-Pavillon, welcher in seiner Form einem römischen Wachturm nachempfunden ist, tauchen Interessierte ein in die Besonderheiten des Qualitätswanderweges Limeserlebnispfad Taunus. Auf knapp 90 Kilometern folgt dieser Wanderweg der historischen römischen Grenzanlage. Informationstafeln und spannende Stationen vermitteln bis zurück ins dritte Jahrhundert, wie die Menschen hier einst lebten und welche Rolle das heutige UNESCO-Weltkulturerbe Obergermanisch-Raetischer Limes für die Region spielte.
Ein weiteres Erlebnis in Glashütten ist der Zacken, eine markante Schiefererhebung östlich des Ortsteils Oberems. Diese beeindruckende Erhebung bietet nicht nur eine Herausforderung für Kletternde, sondern auch wunderschöne Wanderwege, die zu spektakulären Aussichten auf den Hohen Taunus führen.

In der Nähe