Geschichte:Die Evangelische Kapelle, auch Möhn-Kapelle genannt, wurde 1955 in Schalenbauweise am Ortseingang von Glashütten erbaut. Das Gotteshaus mit seiner auffälligen Schalenkonstruktion ist der einzige Sakralbau des Architekten Prof. Fritz August Breuhaus de Groot und gilt als hervorragendes Beispiel der Kirchenarchitektur. Es gibt in Deutschland nur zwei Kapellen in dieser Beton-Schalenbauweise der frühen Nachkriegszeit.Besonderheiten:Die Kirche besteht aus einer Viertelkugel als Apsis, einer konisch sich erweiternden an den Längsseiten stetig gestützten Tonnenschale als Langhaus und einer Frontscheibe mit versteiften Rändern. Die Schalendicke, ausgeführt in bewährter Spritzbetontechnik, verringert sich von 15 cm auf 8 cm Stärke im Scheitelbereich.
Gut zu wissen
Öffnungszeiten
April bis Oktober 10:00-18:00 Uhr. Der Schlüssel ist im Gemeindebüro erhältlich
Organisation
Taunus Touristik Service e.V.
In der Nähe