- 3:56 h
- 13,26 km
- 335 m
- 339 m
- 377 m
- 535 m
- 158 m
- Start: Wanderparkplatz Geisberg, Springener Straße, 65321 Heidenrod - Springen
- Ziel: Wanderparkplatz Geisberg, Springener Straße, 65321 Heidenrod - Springen
Dieser Weg verspricht Wald-Wildnis pur! Römergrundbach, Aulbachtal und Wisper haben sich tief in die Wälder eingefräst. Die knackigen Anstiege enden an prächtigen Aussichts- und Ruhepunkten. Neben verwunschenen Wegen ragen schroffe Schieferfelsen auf. Die schräg geschuppten Platten erinnern daran: Der Wispertaunus ist ein Faltengebirge. In den dunklen Stollen von einst flattern heute seltene Fledermäuse – Natur pur in den Wäldern des Wisper Outbacks!
Gut zu wissen
Beste Jahreszeit
geeignet
wetterabhängig
Wegbeschreibung
Vom Wanderparkplatz Geisberg geht es zunächst bergab durch einen idyllischen Buchenwald hinab zum Römergrundbach. Der anschließende, schweißtreibende Aufstieg wird durch eine tolle Aussicht belohnt. Oben angekommen lädt das Grillhüdd'che zu einer ersten Rast ein. Weiter geht es über den Parkplatz Teufelsheck und zum Aussichtspunkt Taunusblick. Wie der Name verspricht gibt es hier einen tollen Ausblick auf die grünen Taunushänge.
Der nächste Abstieg führt durch einen weiteren Buchenwald hinab zum Aulbach, von wo aus es gemächlich bergan geht. Auf diesem Streckenabschnitt gibt es besonders viele Schieferfelsen am Wegesrand zu sehen. Kurz darauf ist der Stauweiher Kemel erreicht, der idyllisch in der Sonne glitzert. Noch ein kurzes Stückchen und dann ist der Aufstieg geschafft und der Weg führt - zum Teil über den Wispertaunussteig - hinab bis zum kleinen Örtchen Wisper, wo auch eine Einkehrmöglichkeit besteht. Von Wisper aus erfolgt ein letzter knackiger Anstieg, bevor der Weg zurück zum Wanderparkplatz Geisberg führt.
Der nächste Abstieg führt durch einen weiteren Buchenwald hinab zum Aulbach, von wo aus es gemächlich bergan geht. Auf diesem Streckenabschnitt gibt es besonders viele Schieferfelsen am Wegesrand zu sehen. Kurz darauf ist der Stauweiher Kemel erreicht, der idyllisch in der Sonne glitzert. Noch ein kurzes Stückchen und dann ist der Aufstieg geschafft und der Weg führt - zum Teil über den Wispertaunussteig - hinab bis zum kleinen Örtchen Wisper, wo auch eine Einkehrmöglichkeit besteht. Von Wisper aus erfolgt ein letzter knackiger Anstieg, bevor der Weg zurück zum Wanderparkplatz Geisberg führt.
Toureigenschaften
Einkehrmöglichkeit
Kulturell interessant
Natur Highlight
Premiumweg Deutsches Wandersiegel
Prädikatsweg
Rundweg
Tour mit Hund
Ausrüstung
Wander- und Trekkingschuhe
Anreise & Parken
Startpunkt 1: Wanderparkplatz Geisberg, 65321 Heidenrod-Springen
Startpunkt 2: Dorfgemeinschaftshaus, 65321 Heidenrod-Watzelhain
Startpunkt 2: Dorfgemeinschaftshaus, 65321 Heidenrod-Watzelhain
Startpunkt 1: Abzweig Wisper, 65321 Heidenrod-Springen
Startpunkt 2: DGH, 65321 Heidenrod-Watzelhain
Startpunkt 2: DGH, 65321 Heidenrod-Watzelhain
Weitere Infos / Links
Einkehrmöglichkeiten:
Restaurant Hexenmühle (1,5 km/4,2 km)
Campingplatz Wisperpark (4,8 km/4,1 km)
Gaststätte Zum Wispertal (7,5 km/5,2 km)
Restaurant Hexenmühle (1,5 km/4,2 km)
Campingplatz Wisperpark (4,8 km/4,1 km)
Gaststätte Zum Wispertal (7,5 km/5,2 km)
Literatur
Broschüre "Wisper Trails - Premiumwandern im Wispertaunus"
Ansprechpartner:in
Organisation
Taunus Touristik Service e.V.
Karte
Wanderkarte "Wisper Trails - Premiumwandern im Wispertaunus" des Verlags NaturNavi
Social Media
In der Nähe