Weiter gehen

Fernwanderwege und Pilgerrouten im Taunus

Wenn die Auszeit länger sein darf

Der Taunus ist durchzogen von Fernwanderwegen. Du findest hier bekannte, länderübergreifende Routen wie den E1 und den E3 und solche, die perfekt geeignet sind für ein entspanntes Wander-Wochenende. Du folgst auf Deiner Auszeit zum Beispiel dem Verlauf der ehemaligen römischen Reichsgrenze durch zwei Naturpark oder den Spuren der Heiligen Elisabeth von Thüringen. Deine zuverlässigen Begleiter beim Wandern und Pilgern sind beeindruckende Landschaften, historische Sehenswürdigkeiten und eine herzliche Gastfreundschaft.

© Florian Trykowski

Schinderhannespfad

Auf den Spuren des berüchtigten Räubers wanderst Du entlang des Schinderhannespfads auf rund 180 beeindruckenden Kilometern durch die wunderschöne Natur des Taunus. Hier entdeckst du historische Stätten wie das UNESCO-Welterbe Limes und die Saalburg, die majestätische Burg Eppstein oder die Kirchenruine Landstein. Die Teilstrecke Taunus Schinderhannes Steig ist vom Deutschen Wanderverband als Qualitätswanderweg ausgezeichnet. 

© HA Hessen Tourismus, Roman Knie

Elisabethpfad 

Die Elisabethkirche in Marburg zieht seit dem 13. Jahrhundert Pilger aus allen Himmelsrichtungen an. Der heutzutage bekannteste Pilgerweg ist der von Frankfurt nach Marburg führende Elisabethpfad. Auf einer Gesamtstrecke von 147 Kilometern folgst Du ihm in Deinem eigenen Tempo durch die malerischen Landschaften des Taunus und das charmante Oberhessen. 

Limeserlebnispfad

Auf dem Limeserlebnispfad wanderst Du entlang des Taunus-Hauptkamms. Du erkundest auf einer Distanz von 86,1 Kilometern zwei Naturparke und den Obergermanisch-Raetischen Limes. Dein kultureller Höhepunkt ist das am vollständigsten rekonstruierte Römerkastell Saalburg. Im Limesinformationszentrum in Hohenstein und im Limeserlebnispfad Info-Pavillon in Glashütten gehst Du auf interessante Zeitreisen.

Die Fernwanderwege und Pilgerrouten im Überblick

Das könnte Dich auch interessieren