Abenteuer Limes
Die Deutsche Limes-Straße
UNESCO-Weltkulturerbe im Taunus
Im Taunus kommst Du dem UNESCO-Weltkulturerbe Limes ganz nah: Die Spuren der römischen Grenzanlage sind hier entlang der Deutschen Limes-Straße besonders gut erhalten. Kastelle, Palisaden, Gräben und Grenzwälle lassen Dich für eine Weile ins Römische Reich zurückreisen. Erklimme inmitten der Natur die Fundamente einstiger Befestigungsanlagen und genieße den Weitblick von einem der rekonstruierten Wachttürme aus!
Die Deutsche Limes-Straße führt Dich auf insgesamt 700 Kilometern durch die Geschichte des Obergermanisch-Raetischen Limes. Der wurde 2005 in die Welterbeliste der UNESCO aufgenommen und lässt Dich heute im Taunus tief in die Zeit der Römer eintauchen.
Auf den Spuren der Römer
Deine Entdeckungstour beginnt
In Heidenrod im Ortsteil Kemel befand sich einst ein Numeruskastell. Der hölzerne Aussichtsturm bietet Dir einen schönen Rundumblick bis zum Großen Feldberg.
Ganz in der Nähe gibt eine Inschrift in Lindschied bei Bad Schwalbach bis heute Rätsel auf: Wer war Januarius Justinus, der sich hier am Justinusfelsen, 300 Meter außerhalb der einstigen Grenzlinie, verewigt hat?
In Taunusstein solltest Du Dir unbedingt das Kastell Zugmantel ansehen. Umgeben von einem Lagerdorf, Heiligtümern und Amphitheatern entdeckst Du hier die Überreste einer antiken Militäranlage. Dieses Kastell war das kleinste seiner Art in Obergermanien.
In der Nähe von Idstein genießt Du vom rekonstruierten Wachtturm auf der Dasbacher Höhe einen großartigen Ausblick über das Idsteiner Land. Ein Museum zeigt römische Originalfunde aus Hessen. Nicht weit von hier liegt das Numeruskastell Alteburg, ein ehemaliger Marktplatz für Bauern und Viehzüchter.
Das Kastell Feldberg war mit einer Höhe von etwa 700 Metern über dem Meeresspiegel das höchstgelegene Kastell am Limes in Deutschland. Die gut erhaltene Ruine lässt die Fundamente und Tore der Umwehrung deutlich erkennen.
Der Höhepunkt der Deutschen Limes-Straße im Taunus ist das mit viel Liebe zum Detail wiederaufgebaute Kastell Saalburg mit seinem Museum, einem archäologischen Park und einem spannenden Rundweg.
Nicht weit entfernt, in Wehrheim, liegt das Kastell Kapersburg. Es gehört zu den besterhaltenen Limeskastellen in Hessen. Hier geben Dir konservierte Torbauten und Mauerreste von zum Beispiel beheizbaren Schreibstuben und der Therme einen Eindruck von der imposanten Bautechnik vergangener Zeiten.
Impressionen
Das könnte Dich auch interessieren