Gelebte Kultur

Die Hochtaunusstraße

Auf 55 Kilometern quer durch den Taunus

In bezaubernder Taunuslandschaft führt Dich die Ferienstraße durch ursprüngliche Orte voller gelebter Kultur und Geschichte: von Bad Homburg über Oberursel, Schmitten und Weilrod nach Bad Camberg und vorbei an der Hohemark, dem Großen Feldberg und der Kirchenruine Landstein bis zur Kreuzkapelle. Die Hochtaunusstraße ist ideal für das entschleunigte Erkunden: Die Wege zwischen den Orten sind kurz; es bleibt ausreichend Zeit für Kultur und Natur, Geschichte und Genuss. 

Bad Homburg

Los geht es mit einem Spaziergang durch Bad Homburg vor der Höhe mit seinem denkmalgeschützten Kurpark und einer romantischen Altstadt mit Landgrafenschloss und Weißem Turm. Du entspannst im Kur-Royal Day Spa oder versuchst Dein Glück in der Spielbank, die als Mutter von Monte Carlo gilt. Mit der Saalburg erwartet Dich das einzige vollständig rekonstruierte Römerkastell am UNESCO-Weltkulturerbe Limes.

Oberursel

In Oberursel schlenderst Du über den von Fachwerkhäusern und Brunnen gesäumten Marktplatz. Du besuchst das historische Rathaus und das Vortaunusmuseum und lässt Deinen Blick vom Turm der St.-Ursula-Kirche schweifen. Das „Tor zum Taunus“, die Hohemark, bietet Dir direkt am Stadtrand üppige Natur. Sie ist der Startpunkt zu vielen Wanderungen und Radtouren in den Taunus.

Weilrod

In Weilrod laden Dich Rad- und Wanderwege wie der Weiltalweg zu einer Auszeit vom Alltag ein. Alle dreizehn Ortsteile bewahren bis heute ihren ursprünglichen Charakter. Eines der ältesten Pfarrhäuser Deutschlands, die Burganlage in Altweilnau und das Schloss Neuweilnau runden Dein Erlebnis in Weilrod ab. Plane unbedingt auch einen Besuch in der Vogelburg ein: Hier finden fröhlich-bunte Papageienvögel ihren Alters- und Ruhesitz.

Schmitten

Schmitten, die höchstgelegene Gemeinde des Taunus, erwartet Dich in malerischer Landschaft. Atme tief durch im Heilklima-Park Hochtaunus und erklimme die Stufen des Aussichtsturms auf dem Großen Feldberg für einen grandiosen Weitblick!

Bad Camberg

Im staatlich anerkannten Kneipp-Heilbad Bad Camberg schlenderst Du im Kneipp-Kurpark entlang duftender Heilkräuter und gönnst Dir eine Erfrischung im Tretbecken. Die Fachwerkhäuser der Altstadt, geprägt vom Amthof, sowie die Reste der historischen Stadtmauer mit Ober- und Untertorturm sind eindrucksvolle Zeugen der tausendjährigen Stadtgeschichte.

Impressionen